Zum Inhalt springen

Küchen-Wahrheiten – charmant, ehrlich, direkt aus dem Planungsalltag

Was dir niemand über Küchenplanung sagt – aber jeder wissen sollte

Die Küche ist das neue Wohnzimmer.

Sie ist Treffpunkt, Arbeitsplatz, Kaffeetheke, Frühstückstankstelle und Abendessenbühne in einem. Und genau deshalb sollte man sie nicht einfach „machen lassen“ – sondern mitdenken, mitfühlen, mitplanen.

Wir bei LS Küchen begleiten jede Woche Menschen auf dem Weg zu ihrer neuen Küche. Dabei erleben wir so einiges – Wünsche, Zweifel, Pinterest-Boards, Familienentscheidungen und: echte Küchenmomente.

Und weil uns diese Geschichten nicht mehr loslassen, haben wir beschlossen:

Wir erzählen sie. Ehrlich. Charmant. Und manchmal mit einem Augenzwinkern.

🔍 Warum wir das machen?

Weil gute Küchen keine Standardlösung sind.

Und weil Planung mehr ist als Maße und Materialien. Es geht um Alltag. Um Nerven. Um Platz, der wirklich genutzt wird. Und um Entscheidungen, die sich nach Jahren noch richtig anfühlen.

Wir zeigen, wie echte Küchen entstehen – nicht im Konfigurator, sondern durch echte Gespräche und kluge Ideen. Und wenn dabei gelacht wird? Umso besser.


✉️ Und du?

Hast du selbst eine Küchen-Wahrheit erlebt?

Dann schreib uns! Vielleicht landet deine Anekdote in unserer nächsten Serie – oder hilft jemandem, nicht denselben Fehler zu machen.

Küchenplanung kann Spaß machen.

Vor allem, wenn man weiß, worauf es ankommt – und worüber man später lacht.

Folge unserer Serie „52 Küchen-Wahrheiten“ und finde heraus, was eine gute Küche wirklich ausmacht.


Wahrheit #1

„Zwischen Spüle und Herd passen laut Plan 15 cm. Zwischen Realität und Wahnsinn: deutlich weniger.“

15 Zentimeter – klingt nach nichts. Aber in einer Küche, in der du täglich arbeitest, entscheiden genau solche Abstände darüber, ob du dich flüssig bewegst oder dir jedes Mal den Ellbogen stößt. Wenn Kochen zur Choreografie wird, sind Millimeter die unsichtbaren Taktgeber. Gute Planung sieht man nicht sofort – man spürt sie. Oder eben nicht.


Wahrheit #2

„Grifflos ist schön. Bis du mit Teighänden den Mülleimer suchst.“

Grifflos ist das neue Hochglanz. Alle wollen’s, viele bereuen’s. Denn Design ist super – bis der Alltag kommt. Und der sieht oft so aus: beide Hände voller Mehl, der Müll muss auf, aber die grifflose Front reagiert nicht auf Touch, sondern auf Fluchen. Deshalb gilt: Design ist dann gut, wenn es auch mit fettigen Fingern funktioniert.

✅ Wahrheit #3

„Die Spülmaschine geht auf. Die Schublade nicht.“

Zwei Fronten. Ein Konflikt. Der Klassiker in schlecht geplanten Küchen: Auszüge, die sich gegenseitig blockieren. Man nennt das auch: Küche im Nahkampf. Dabei ist die Lösung oft simpel – mitdenken, vorausschauen, Alltag simulieren. Wer täglich kocht, braucht keine Theorie. Der braucht Platz. Und Bewegungsspielraum.

✅ Wahrheit #4

„Eine Steckdose am richtigen Ort spart Diskussionen – und Ehen.“

Es klingt banal, aber wer schon mal morgens zwischen Mixer, Toaster und Kaffeemaschine jongliert hat, weiß: Der Streit fängt bei der fehlenden Steckdose an. Und endet manchmal beim Elektriker. Oder beim Paartherapeuten. Gute Küchenplanung sieht vor, was du brauchst – bevor du es überhaupt selbst weißt. Auch bei Strom.

✅ Wahrheit #5

„Pinterest ist Inspiration. Aber kein Grundriss.“

Diese Traumküche mit freistehender Insel, deckenhohen Regalen und viel Licht? Ja, die sieht großartig aus. Aber nur, wenn du ein Loft hast. Oder in einem Möbelkatalog wohnst. Pinterest liefert Ideen – wir liefern Umsetzbarkeit. Deine Küche hat ihre eigenen Regeln. Und genau die machen sie einzigartig.

✅ Wahrheit #6

„Man kann eine Küche günstig planen. Oder durchdacht. Oder in schön. Selten alles gleichzeitig.“

Ein ehrliches Budget ist wie eine gute Basissoße – nicht spektakulär, aber entscheidend für alles, was folgt. Wer mit 5.000 Euro das Pinterest-Traumhaus will, wird scheitern. Aber wer weiß, was er braucht – und was er lassen kann – bekommt oft mehr als gedacht. Küchenplanung ist auch Erwartungsmanagement. Ehrlich, direkt und lösungsorientiert.

✅ Wahrheit #7

„Schubladen sind wie Beziehungen – je ruhiger sie laufen, desto länger halten sie.“

Du merkst die Qualität einer Schublade nicht, wenn du sie kaufst. Sondern nach dem 1.000. Öffnen. Oder wenn du mit einem Finger schiebst und sie butterweich zurückgleitet. Wer hier spart, zahlt mit Lärm. Und mit Frust. Gute Auszüge kosten Geld – aber sie sparen dir täglich Nerven.

✅ Wahrheit #8

„Eine Dunstabzugshaube muss nicht laut sein – nur richtig platziert.“

Kennst du das Gefühl, beim Kochen gegen einen Orkan anzubrüllen? Willkommen bei der falsch platzierten Haube. Technik kann viel – aber nur, wenn sie verstanden und richtig eingebaut wird. Die besten Hauben hört man kaum. Und das ist genau der Punkt.

✅ Wahrheit #9

„Eine Küche ist kein Möbelstück. Sie ist ein Raum fürs Leben.“

Hier wird nicht nur gekocht. Hier wird gefrühstückt, diskutiert, aufgefüllt, gefeiert, getröstet, manchmal auch gestritten. Die Küche ist das neue Wohnzimmer – mit Spüle. Und genau deshalb darf sie nicht nur funktionieren. Sie muss sich gut anfühlen. Tag für Tag.

✅ Wahrheit #10

„Eine zu hohe Arbeitsplatte ist wie hohe Schuhe: sieht gut aus, tut aber irgendwann weh.“

Ja, die 95 cm sehen auf dem Plan modern aus. Aber wenn du 1,60 m groß bist und Kartoffeln schälst, wirst du’s spüren – im Rücken. Arbeitsplatten müssen zu dir passen. Nicht zum Trend. Nicht zum Verkäufer. Sondern zu deiner Haltung. Im wahrsten Sinne des Wortes.

✅ Wahrheit #11

„Der Mülleimer hat mehr Einfluss auf dein Leben, als du denkst.“

Klingt übertrieben? Dann versuch mal, drei Müllsorten in einem wackeligen Eimer unterzubringen. Wenn du täglich mit dem Fuß die Front aufschiebst und der Auszug leise, sauber und exakt rausgleitet, weißt du: Das hier ist kein Abfall. Das ist Komfort. Richtig geplanter Müll ist gelebte Lebensqualität.

✅ Wahrheit #12

„Offene Regale sind Instagram-tauglich. Und Staubfänger.“

Diese perfekt gestylten Gewürzregale, farblich sortiert nach Kurkuma und Koriander? Super – für Fotos. Im Alltag sammeln sie Staub, Fett und „das wollte ich mal einlegen“. Willst du Lifestyle oder Lebenszeit? Wenn Letzteres, dann lieber weniger offen. Und mehr durchdacht.

✅ Wahrheit #13

„Eine Küchenzeile kann gut aussehen. Oder gut funktionieren. Oder beides – mit Planung.“

Design ohne Alltag ist wie ein Rennrad ohne Sattel: schön, aber schmerzhaft. Die beste Küche ist die, in der du dich nach einem langen Tag freust, den Topf rauszuholen. Und nicht den Kompromiss.

✅ Wahrheit #14

„Ein Apothekerschrank ist kein Allheilmittel.“

Der Name klingt vielversprechend, die Realität ist: schwer, schmal, selten effizient. Besser: kluge Auszüge, individuell geplant. Wir lösen keine Küchenprobleme mit Schrank-Moden – sondern mit Lösungen, die zu dir passen.

✅ Wahrheit #15

„Nie war Ordnung so sexy wie mit einem Besteckeinsatz.“

Wenn alles seinen Platz hat, hast du plötzlich mehr Zeit. Und Ruhe. Ordnung ist nicht spießig. Sie ist das Fundament für Genuss ohne Suchen. Und ehrlich gesagt: eine Schublade, die sich sauber sortiert öffnet, macht verdammt zufrieden.

✅ Wahrheit #16

„Dein Kühlschrank sollte nicht denken müssen – du schon.“

Kühlschrank links, Herd rechts, Arbeitsfläche irgendwo dazwischen? Da hat keiner mitgedacht. Die Wege in deiner Küche bestimmen, wie entspannt du kochst. Und wie oft du fluchst. Kühlschrank gut platziert = halbes Leben.

✅ Wahrheit #17

„Ein Eckschrank ist wie ein Kompromiss in der Beziehung. Man muss ihn nicht lieben. Nur klug lösen.“

Karussell? Le-Mans? Oder besser gleich ohne? Es geht nicht um den „einen richtigen“ Eckschrank – sondern um das, was du wirklich brauchst. Und das klären wir vorher. Nicht erst beim Fluchen am Topfdeckel.

✅ Wahrheit #18

„Das Licht über der Arbeitsfläche entscheidet, ob du das Salz findest – oder daneben greifst.“

Beleuchtung ist nicht nur Deko. Sie ist das, was du brauchst, wenn du morgens verschlafen dein Brot schmierst. Oder abends die Nudelreste wegräumst. Wenn Licht gut geplant ist, merkst du es nicht. Nur wenn es fehlt.

✅ Wahrheit #19

„Die Küche ist die einzige Investition, die täglich dreimal benutzt wird – mindestens.“

Ein Sofa nutzt du abends. Das Auto? Vielleicht zweimal am Tag. Die Küche? Immer. Wer hier spart, spart am falschen Ende. Und wer clever plant, investiert in Jahre voller Alltag, der sich wie Urlaub anfühlt.

✅ Wahrheit #20

„Ein Plan, der nur im CAD gut aussieht, ist kein guter Plan.“

3D-Visualisierungen sind toll – keine Frage. Aber wenn du in der fertigen Küche gegen die Schräge läufst oder der Müll nicht aufgeht, hilft kein Renderbild. Gute Planung beginnt im Kopf. Und bleibt im Bauch.

✅ Wahrheit #21

„Manchmal sind 30 cm Unterschrank das, was zwischen dir und dem Chaos liegt.“

Ein kleines Stück Stauraum kann ein großer Unterschied sein. Für die Pfanne, die immer im Weg liegt. Für das Backblech, das nie seinen Platz findet. Planung heißt: Reserven schaffen. Nicht nur Stauraum – sondern Spielraum.

✅ Wahrheit #22

„Kücheninseln sind toll. Wenn man nicht drumrum hüpfen muss.“

Sieht immer gut aus – aber ist oft nur dann sinnvoll, wenn auch wirklich Platz dafür da ist. Eine Insel, um die du tanzen musst, ist keine. Sie ist eine Blockade mit Beleuchtung. Und die braucht niemand.

✅ Wahrheit #23

„Eine Küche kann nicht alles können. Aber sie kann dir vieles leichter machen.“

Du brauchst keinen Showroom. Du brauchst Stauraum. Und Alltagstauglichkeit. Gute Küchen machen keine Kompromisse – sie machen Lösungen.

✅ Wahrheit #24

„Die wichtigste Entscheidung ist oft nicht die Farbe – sondern die Aufteilung.“

Ja, matte Fronten sind schön. Aber entscheidend ist: Wo ist was? Wie oft greifst du wohin? Wer plant wie? Farbe kannst du sehen. Struktur musst du leben.

✅ Wahrheit #25

„Ein Esstisch in der Küche ist kein Nice-to-have – er ist oft das Herz des Tages.“

Hier wird mehr besprochen als in jedem Meeting. Hier sitzen Kinder, Nachbarn, Gedanken. Eine Küche ohne Platz zum Hinsetzen ist wie ein Auto ohne Sitzbank: technisch fahrbar. Aber ohne Gefühl.

✅ Wahrheit #26

„Ein Geschirrspüler in der richtigen Höhe ist wie ein Geschenk für deinen Rücken.“

Du musst nicht jeden Tag zum Yoga – du kannst auch einfach den Spüler höher setzen. Wer einmal rückenschonend ausräumt, will nie wieder unten wühlen.

✅ Wahrheit #27

„Die perfekte Küche gibt’s nicht. Aber es gibt deine.“

Nicht jede Ecke ist ideal. Nicht jeder Wunsch ist machbar. Aber jede Küche kann ein Zuhause werden – wenn man ehrlich plant. Mit dir, für dich, und nicht für den Katalog.

✅ Wahrheit #28

„Technik ist toll. Aber bitte nicht, wenn sie nur blinkt und piept.“

Ein Backofen, der dich mit fünf Signaltönen begrüßt, ist kein Küchenfreund – sondern ein Gimmick mit Ego. Technik muss helfen, nicht nerven.

✅ Wahrheit #29

„Eine Küche ist dann gut, wenn du sie kaum bemerkst.“

Wenn alles greifbar ist. Wenn das Licht stimmt. Wenn du nicht nachdenkst, sondern einfach machst. Genau dann war die Planung richtig. Und die Küche perfekt.

✅ Wahrheit #30

„Der erste Plan ist selten der beste – aber oft der ehrlichste.“

Viele fangen mit „wir brauchen nicht viel“ an. Und enden bei „wir wollen das, das und das auch noch“. Das ist okay. Gute Planung ist ein Prozess. Kein Schnellschuss.

✅ Wahrheit #31

„Du brauchst keinen Kochkurs. Du brauchst eine Küche, in der du gern stehst.“

Motivation kommt nicht aus dem Rezeptbuch. Sie kommt aus dem Raum. Wenn Licht, Fläche und Funktion stimmen, wird aus Kochen wieder Genuss. Auch an einem Mittwoch.

✅ Wahrheit #32

„Die Front kann edel sein. Wenn der Korpus klappert, ist alles dahin.“

Du kannst Hochglanz in Gold haben – wenn die Scharniere billig sind, fühlt es sich an wie Sperrholz. Qualität ist das, was du jeden Tag anfasst. Nicht nur das, was du siehst.

✅ Wahrheit #33

„Eine Küche muss nicht jedem gefallen. Nur dir.“

Deine Freunde leben anders. Deine Familie kocht anders. Und Pinterest hat andere Maße. Am Ende zählt: Du musst reingehen – und denken: Ja. Genau so.

✅ Wahrheit #34

„Was du jeden Tag brauchst, gehört nach vorn. Nicht hinter Glas.“

Schöne Vitrinen sind toll. Aber wenn du dreimal täglich durch die Klappe greifst, wird’s schnell albern. Alltag ist das Maß – nicht nur Ästhetik.

✅ Wahrheit #35

„Ein Küchenplaner verkauft keine Küchen. Sondern Lösungen.“

Wenn du nur Maße eintippst, bekommst du Möbel. Wenn dir jemand zuhört, bekommst du einen Raum, der funktioniert. Der Unterschied ist riesig – und spürbar.

✅ Wahrheit #36

„Der zweitwichtigste Mensch in der Küche ist der Elektriker.“

Er entscheidet, ob das Licht da ist, wo du’s brauchst. Ob der Ofen läuft. Und ob du morgens nicht im Dunkeln Kaffee machst. Technik ist Planung. Nicht Nachsorge.

✅ Wahrheit #37

„Ein Fehler auf dem Papier ist harmlos. Ein Fehler in der Küche ist Alltag.“

Was auf der Zeichnung logisch wirkt, kann in echt zum Hindernis werden. Deshalb planen wir mit Augenmaß. Und mit einem Gespür für das, was kommt.

✅ Wahrheit #38

„Die Schublade mit dem Chaos ist unvermeidlich. Aber sie braucht einen Platz.“

Sie heißt Krimskrams. Sie heißt Restebox. Sie heißt: ganz normaler Alltag. Und sie sollte eingeplant sein – statt heimlich dazuzukommen.

✅ Wahrheit #39

„Wer billig kauft, kauft zweimal. Wer klug plant, nur einmal.“

Sparen ist erlaubt. Aber nicht am Fundament. Wer will, dass eine Küche zehn Jahre hält, darf nicht beim Bandmaß aufhören.

✅ Wahrheit #40

„Es ist nicht schlimm, beim ersten Gespräch noch nicht zu wissen, was man will.“

Genau dafür sind wir da. Fragen, zuhören, übersetzen. Aus vagen Vorstellungen wird konkrete Planung. Und aus einem Raum wird dein Raum.

✅ Wahrheit #41

„Die beste Küche bringt nichts, wenn du dich nicht traust, sie zu benutzen.“

Wer Angst vor Kratzern hat, braucht keinen Glanz. Sondern Gelassenheit. Eine gute Küche lebt mit – und nicht im Museum.

✅ Wahrheit #42

„Küchenplanung ist Persönlichkeitsarbeit.“

Bist du Ordnungsfan oder Schnellgreifer? Linkshänder oder Schnippler-mit-System? All das fließt mit ein – wenn man dich fragt. Und zuhört.

✅ Wahrheit #43

„Eine gute Küche muss nicht groß sein. Nur klug geplant.“

Auch 8 m² können sich anfühlen wie 20 – wenn alles seinen Platz hat. Raumwunder entstehen nicht durch Fläche, sondern durch Verstand.

✅ Wahrheit #44

„Schön ist gut. Praktisch ist besser. Beides zusammen ist perfekt.“

Wer sich nur auf Optik verlässt, bekommt etwas zum Anschauen. Wer beides im Blick hat, bekommt etwas zum Leben.

✅ Wahrheit #45

„Eine Küche muss sich nicht beweisen. Sie muss sich anfühlen wie du.“

Das Bauchgefühl entscheidet. Nicht der Rabatt. Nicht das Katalogfoto. Sondern der Moment, in dem du denkst: Das passt zu mir.

✅ Wahrheit #46

„Es gibt keine perfekte Küche – nur perfekte Entscheidungen für deinen Alltag.“

Du wirst nie alles haben. Aber du kannst genau das bekommen, was du brauchst. Und das reicht oft völlig.

✅ Wahrheit #47

„Die beste Planung ist die, die nicht nach Planung aussieht.“

Wenn alles selbstverständlich wirkt, war jemand sehr gründlich. Planung ist dann gelungen, wenn du nicht mehr drüber nachdenken musst.

✅ Wahrheit #48

„Mehr Schubladen = weniger Frust.“

Stauraum nach unten ist der unterschätzte Held der Küche. Wer öfter greift, sollte nicht kramen. Sondern gleiten.

✅ Wahrheit #49

„Wer mitdenkt, plant mit Kaffeetasse in Griffweite.“

Manche nennen es Küchengewohnheit. Wir nennen es Lebensqualität. Es sind die kleinen Dinge, die du 100-mal tust – die sollten passen.

✅ Wahrheit #50

„Die Küche ist das einzige Möbelstück, das du täglich mehrfach brauchst – und hoffentlich Jahrzehnte lang liebst.“

Günstig ist am Tag des Kaufs schön. Gut ist jeden Tag danach besser.

✅ Wahrheit #51

„Zuhören ist wichtiger als verkaufen.“

Die beste Küche entsteht nicht am Rechner. Sondern im Gespräch. Zwischen dem, was gesagt wird – und dem, was gemeint ist.

✅ Wahrheit #52

„Wer lacht, während er plant, wird auch später in der Küche lächeln.“

Küchenplanung darf leicht sein. Persönlich. Mit Witz. Mit dir. Denn genau so soll’s später auch beim Kochen sein.

 




Unser neuesten Blog-Artikel


Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben.

Grifflos ist das neue Hochglanz. Alle wollen’s, viele bereuen’s. Denn Design ist super – bis der Alltag kommt. Und der sieht oft so aus: beide Hände voller Mehl, der Müll muss auf, aber die grifflose Front reagiert nicht auf Touch, sondern auf Fluchen. Deshalb gilt: Design ist dann gut, wenn es auch mit fettigen Fingern funktioniert.



Küchen-Wahrheiten – charmant, ehrlich, direkt aus dem Planungsalltag
Lara 17. Mai 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv
Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen
🟡 Was unterscheidet euch eigentlich von einem klassischen Küchenstudio?
Keine Ausstellung. Kein Gedöns. Nur gute Planung, die zu dir passt.