Von Matthias | Planung aus der Praxis, nicht vom Prospekt.
Stilvolle Ordnung
Warum der Jalousieschrank mehr kann, als gut aussehen
Es gibt diese Momente, in denen die Küche leise durchatmet: Die Arbeitsplatte ist frei, der Blick ruhig, alles hat seinen Platz. Genau hier spielt der Jalousieschrank (auch Rollladen- oder Geräte-Garage) seine Stärke aus – er lässt die Dinge verschwinden, die du liebst, aber nicht ständig sehen willst.
Was der Jalousieschrank wirklich leistet
Aufgeräumte Flächen
Kaffeemaschine, Toaster, Mixer bleiben betriebsbereit und verschwinden mit einem Handgriff hinter der Lamelle. Kein Umbauen, kein Kabelsalat.
Ruhiges Bild
Statt offener Regale und Staubfängern: klare Linien und eine Optik, die den Raum größer und gelassener wirken lässt.
Schutz & Pflegeleicht
Die geschlossene Front hält Dampf, Staub und neugierige Kinderhände fern. Glatte Oberflächen lassen sich mit einem feuchten Tuch schnell reinigen.
Design, das mitzieht
Ob mattes Schwarz, warme Holztöne oder hell lackiert – der Jalousieschrank fügt sich in jeden Stil ein und wirkt nie aufdringlich.
Wo er in der Küche am meisten Sinn macht
- Coffee-Bar: Maschine, Mühle und Tassen im Schrank – morgens auf, abends zu.
- Geräte-Garage: Standmixer, Wasserkocher & Co. stehen fix und sind doch aus dem Blick.
- Nischenlösung: Zwischen Hochschränken oder am Zeilenende entsteht zusätzlicher Stauraum, der elegant schließt.
- Home-Zone: Kleines Familien-Dock für Kalender, Post, Ladegeräte – unsichtbar aufgeräumt.
Planung: die 6 wichtigsten Punkte
- Strom & Licht – mehrere Steckdosen im Schrank einplanen; optional LED-Band für die Innenbeleuchtung.
- Arbeitsfläche – ein durchlaufendes Arbeitsplattenstück im Schrank (schützt Korpusboden und ist hygienisch).
- Innenaufteilung – verstellbare Böden oder ein vollausziehbares Tablar für schwere Geräte.
- Laufrichtung – klassisch vertikal (nach oben) oder horizontal (seitlich), je nach Platz und Griffzone.
- Front & Lamellen – Anti-Fingerprint-Oberflächen und robuste Lamellen sichern die Alltagstauglichkeit.
- Ergonomie – stelle den Schrank nah an Wasser & Steckdosen, damit Wege kurz bleiben.
Material & Look – ruhig, warm, alltagssicher
- Matt & soft: reduziert Spiegelungen, verzeiht Fingerabdrücke.
- Holzakzente: bringen Wärme ins Bild und lassen dunkle Küchen weicher wirken.
- Feine Griffe/Wangen: eine schmale Griffleiste oder grifflose Lösung hält die Front grafisch ruhig.
Für jedes Budget – drei stimmige Wege
- Smart Start (Budgetfreundlich): schmale Geräte-Garage mit Innensteckdose; ideal für kompakte Küchen und Vermietung.
- Lieblingsküche (Preis/Leistung): breiter Jalousieschrank als Coffee-Bar inkl. Innenlicht und Tablar.
- Signature (High-End): maßgefertigte Nische mit Lamellenfront, integrierter LED-Szene und Premium-Innenleben.
Fazit
Schöner wohnen beginnt dort, wo Alltag und Ästhetik sich nicht im Weg stehen.
Ein Jalousieschrank sorgt für Ruhe im Bild, Tempo im Ablauf – und macht deine Küche jeden Tag ein bisschen leichter.
Lust auf eine Küche, die ordentlich aussieht und mühelos funktioniert?
Schreib uns kurz – wir zeigen dir drei passende Lösungen von Smart Start bis Signature.
📍 Idar-Oberstein | Rheinland-Pfalz | Luxemburg
📞 +49 6785 9289590 | ✉ office@ls-kuechen.com
Unsere neuesten Beiträge
Entdecke aktuelle Themen, Inspirationen und Planungstipps rund um Küchen, Wohnen & Design – direkt aus der Welt von LS Küchen Wohnen & Service
📍 Mehr clevere Küchenideen & Tipps vom Profi:
📞 Persönliche Beratung bei dir zu Hause: