Zum Inhalt springen

Küchenmodernisierung & Teilumbau

Wenn die Basis noch gut ist

Es gibt Küchen, die sind zu schade für den Container.

Die Schränke sind stabil, der Grundriss funktioniert – aber Optik, Geräte oder Stauraum sind irgendwann stehen geblieben.

Genau da setzen wir an:

Wir modernisieren deine Küche gezielt, statt alles herauszureißen.

Mit neuen Fronten, Arbeitsplatten, Geräten, Licht und Stauraumlösungen – so viel wie nötig, so wenig wie sinnvoll.

Für alle, die sagen: „Ich will endlich wieder gern in meiner Küche stehen – aber ich muss nicht bei Null anfangen.“

Wann sich eine Küchenmodernisierung wirklich lohnt

Eine Modernisierung ist oft dann die beste Lösung, wenn:

  • die Korpusse (Schrankkonstruktion) noch stabil und trocken sind,
  • der Grundriss grundsätzlich passt,
  • du mit der Stauraummenge klarkommst – aber nicht mit der Aufteilung,
  • du lieber nachhaltig mit dem Bestehenden arbeitest, statt alles zu entsorgen,
  • du dein Budget klug investieren willst: in das, was du jeden Tag siehst und nutzt.

Typische Ausgangssituationen:

  • „Die Küche ist 10–20 Jahre alt, aber nicht kaputt – sie wirkt nur dunkel und altbacken.“
  • „Die Geräte sind laut, fressen Strom und passen nicht mehr zu unserem Alltag.“
  • „Wir möchten Induktion, besseren Backofen, neue Arbeitsplatte – aber nicht die ganze Küche neu.“

Wenn wir bei dir vor Ort sind, sagen wir dir ehrlich, ob Modernisierung Sinn ergibt – oder ob ein kompletter Neubau langfristig die bessere Entscheidung ist.

Was wir bei einem Teilumbau alles für dich verändern können

Neue Fronten & Griffe – der große Unterschied auf einen Blick

  • Austausch der alten Fronten durch neue Dekore (z. B. matt, Holzoptik, ruhige Uni-Töne)
  • moderne Griffe oder grifflose Lösungen (wo technisch möglich)
  • auf Wunsch ruhigere Linienführung (z. B. weniger „Sprung“ in der Rasteraufteilung)

Oft wirkt die Küche danach wie komplett neu – obwohl der Korpus geblieben ist.

Arbeitsplatte & Nischenrückwand – Bühne für deinen Alltag

Die Arbeitsplatte ist deine tägliche Bühne. Ein Austausch verändert Optik und Haptik massiv:

  • Schichtstoff in moderner Beton-, Holz- oder Steinoptik
  • Granit oder andere Natursteine, wenn es langlebig und wertig sein soll
  • Keramik-Arbeitsplatten, wenn du Hightech-Material magst

Dazu eine neue Nischenrückwand (Glas, Dekorplatte, Fliese), die zu Fronten und Boden passt.

Granit-Arbeitsplatten

Geräte-Update – Technik von heute in einer Küche von gestern

Neue Geräte verändern nicht nur Optik, sondern auch Komfort und Stromverbrauch:

  • Umstieg auf Induktionskochfeld
  • Backofen höher gesetzt, ggf. mit Dampf-Funktion
  • leiser, sparsamer Geschirrspüler
  • moderner Kühlschrank mit besserer Einteilung
  • auf Wunsch: Bora-Kochfeldabzug, Quooker & Co., wenn es zum Bestand passt

Wir arbeiten mit Marken wie Siemens, Bosch, Neff, Gaggenau, Bora, Quooker, Franke, Blanco etc. – und suchen die Geräte, die wirklich zu deinem Alltag passen.

Unsere Gerätemarken

Mehr Stauraum innen – ohne einen Schrank mehr

Innenleben moderner Küchen ist heute eine andere Liga als vor 15 Jahren:

  • Auszüge statt tiefer, unübersichtlicher Fächer
  • bessere Mülltrennsysteme (Bio, Rest, Gelber Sack, Glas)
  • Ecklösungen, Karusselle, Vollauszüge
  • Einsätze für Besteck, Vorräte, Flaschen & Bleche

Du gewinnst nicht nur Stauraum – du findest Dinge wieder, ohne auf die Knie zu gehen.

Licht, Steckdosen & kleine Komfortdetails

Kein Mensch liebt Schattenrezepte.

Wenn wir modernisieren, schauen wir auch auf:

  • neue Unterbau- oder Profil-LED über der Arbeitsfläche
  • zusätzliche Steckdosen an den richtigen Stellen
  • abgestimmte Wandfarben und kleine Regale/Nischen für Alltagsdinge

Oft sind es genau diese „Nebensachen“, die den Unterschied machen zwischen „geht so“ und „fühlt sich richtig gut an“.

Wann ein kompletter Neustart ehrlicher ist

So sehr wir Küchenmodernisierung lieben – wir machen nicht alles schön, nur um etwas verkaufen zu können.

Ein kompletter Neubau ist oft sinnvoll, wenn:

  • die Korpusse aufgequollen, instabil oder stark beschädigt sind,
  • die Küche nie wirklich zu dir gepasst hat (falsche Arbeitshöhe, schlechte Wege),
  • du gravierende Änderungen willst (z. B. Wand weg, Insel, andere Anschlüsse),
  • Sicherheits- und Normthemen (Elektrik, Wasser) mit einem „Bastelumbau“ nicht sauber lösbar sind.

Dann sagen wir dir das auch – und planen mit dir eine neue Küche, die nicht nur schöner, sondern auch technisch sauber ist.

Küchenplanung

So läuft eine Küchenmodernisierung mit LS Küchen ab

Schritt 1 – Erstkontakt & kurzer Check

Du meldest dich bei uns mit:

  • 2–3 Fotos deiner aktuellen Küche
  • einer groben Beschreibung, was dich stört
  • deinem Wohnort (damit wir die Anfahrt planen können)

Wir geben dir eine erste Einschätzung: Modernisierung realistisch oder eher Neubau?

Schritt 2 – Vor-Ort-Termin & Bestandsaufnahme

Wir kommen zu dir:

  • prüfen den Zustand der Schränke, Fronten, Beschläge
  • schauen uns Anschlüsse, Boden, Wände und Licht an
  • sprechen über deinen Alltag, Budget und Zeitfenster

Am Ende des Termins weißt du, was machbar ist – und was besser nicht.

Schritt 3 – Konzept & Angebot

Wir erarbeiten ein klares Konzept:

  • Welche Elemente bleiben?
  • Was wird erneuert (Fronten, Platte, Geräte, Innenleben, Licht)?
  • Welche Materialien und Marken passen zu dir und deinem Budget?

Du erhältst ein transparentes Angebot – ohne Rabattschau, dafür mit klaren Positionen.

Schritt 4 – Koordination & Umbau

Wir planen den Zeitablauf so, dass du möglichst wenig „baustellenlos“ kochen musst:

  • Demontage der zu ersetzenden Teile
  • Anpassung der Schränke, ggf. Elektrik/Wasser in Abstimmung mit Fachbetrieben
  • Lieferung & Montage der neuen Elemente
  • Feineinstellung, Silikon, Justierung

Auf Wunsch koordinieren wir auch Entsorgung der alten Platte, Fronten, Geräte über unsere Demontage & Entsorgung-Leistungen.

Schritt 5 – Feinschliff & Übergabe

Wir gehen gemeinsam mit dir durch:

  • passen Fronten, Fugen, Auszüge?
  • funktioniert alles wie besprochen?
  • sind Fragen offen?

Erst wenn du das Gefühl hast: „Ja, das ist jetzt wieder MEINE Küche“, sind wir fertig.

Typische Beispiele aus der Praxis


Beispiel 1 – Fronten & Platte statt Komplettabriss

20 Jahre alte Küche, stabile Korpusse, guter Grundriss.

Modernisierung:

  • neue  Holzoptik-Arbeitsplatte + neue Nischenrückwand
  • neue Griffe, neue Unterbau-LED
  • Mülltrennsystem unter der Spüle

Ergebnis: wirkt wie eine neue Küche – Kosten deutlich unter einem Vollneubau.

Beispiel 2 – Geräte-Upgrade

Bestandsküche in Ordnung, aber:

  • laute Geräte, wenig Komfort

Modernisierung:

  • neue Siemens-/Bosch-Geräte (neuer Geschirrspüler, neuer Kühlschrank)
  • Auszüge in Unterschränken nachgerüstet
  • Besteck- & Vorratseinsätze, neue Mülleimerlösung

Ergebnis: gleiche Küche im Grundriss, völlig anderes Nutzungserlebnis.


FAQ – häufige Fragen zur Küchenmodernisierung

„Ist eine Modernisierung wirklich günstiger als eine neue Küche?“

Oft ja, aber nicht immer. Es hängt davon ab, wie viel übernommen werden kann. Manchmal lassen sich 40–60 % der Substanz weiter nutzen – manchmal ist ein Neubau sinnvoller. Wir sagen dir das offen.

„Wie lange dauert ein Teilumbau?“

Je nach Umfang sprechen wir meist von ein paar Tagen bis ca. einer Woche Montagezeit. Vorher klären wir genau, in welcher Phase du wie eingeschränkt bist.

„Könnt ihr auch nur Geräte austauschen?“

Ja, wir übernehmen auch reine Gerätewechsel – achten dabei aber darauf, dass alles technisch, optisch und sicher passt. Gerade bei älteren Küchen prüfen wir Maße, Belüftung und Stromanschlüsse.

„Was ist mit Garantie, wenn Altes und Neues gemischt wird?“

Für neue Bauteile und Geräte gelten die jeweiligen Hersteller- und Montagegarantien. Für die alten Elemente können wir keine neue Garantie „zaubern“, aber wir sagen dir beim Vor-Ort-Termin, was wir für unkritisch halten – und wo Vorsicht angesagt ist.

Dein nächster Schritt: Schick uns deine „alte, eigentlich noch gute“ Küche

Wenn du beim Lesen gedacht hast:

„Genau so sieht es bei uns aus – eigentlich okay, aber längst nicht mehr stimmig“,

dann lass uns anfangen.

So starten wir:

  • Mach 3–5 Fotos deiner aktuellen Küche (Raum, Geräte, Fronten)
  • Schreib kurz dazu:
    • Was dich am meisten stört
    • Was du gern behalten würdest
    • Deinen Wohnort
  • Schick uns alles über das Kontaktformular, per Mail oder WhatsApp.

👉 LS Küchen Wohnen & Service

Wir reißen nicht gern Küchen raus, die noch eine zweite Chance verdient haben.

Wir machen aus einer guten Basis eine Küche, die wieder zu deinem Leben passt.

JETZT Beratung anfragen


Unsere neuesten Beiträge

Entdecke aktuelle Themen, Inspirationen und Planungstipps rund um Küchen, Wohnen & Design – direkt aus der Welt von LS Küchen Wohnen & Service

Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben.