Es gibt diesen Moment in jeder Küche:
Du suchst den großen Topf. Den richtig großen.
Du öffnest die Tür zum Eckschrank, gehst halb in die Hocke, streckst den Arm bis zur Schulter rein – und hoffst, dass du nichts erschlägst, was seit 2019 da hinten wohnt.
Genau dafür wurde diese Lösung gebaut.
Der Eckschrank mit Auszugssystem ist eines dieser stillen Genies in der Küchenplanung: unsichtbar, bis du ihn brauchst – und dann einfach brillant. Keine Verrenkungen, keine Kletterpartie, kein „Kannst du mal halten, ich komme gleich wieder“. Du ziehst nur sanft, und die komplette Fläche fährt elegant aus der Ecke heraus. Töpfe, Pfannen, Deckel? Alles sichtbar. Alles griffbereit.
Und das Beste: Es sieht nicht nach „Notlösung“ aus. Es sieht nach Design aus.
💡 Was macht diese Ecklösung so gut?
1. Du nutzt wirklich jeden Zentimeter.
Gerade die Ecke einer Winkelküche oder U-Küche wird oft unterschätzt. Klassische Türen verschwenden Innenraum, weil du hinten kaum drankommst. Dieses Auszugssystem holt dir auch den „tiefsten Winkel“ nach vorne auf Augenhöhe (oder zumindest auf Greifhöhe).
Heißt: Mehr Stauraum ohne mehr Schrank.
2. Keine Turnübung mehr.
Das System ist auf Ausziehen statt Bücken gemacht. Du musst nicht nach hinten greifen, nichts stapeln, nichts balancieren. Sogar schwere Gusseisenpfannen lassen sich hier entspannt verstauen, weil die Auszüge stabil geführt sind.
3. Klug sortiert = schneller gekocht.
Töpfe unten, Pfannen oben, Deckel in Reichweite – fertig. Das klingt banal, aber es macht den Unterschied zwischen „Wo ist denn…?“ und „Essen ist in 15 Minuten fertig“.
4. Funktion, aber mit Stil.
Ja, das darf man ansprechen.
Die graue Front, die matten Metallkörbe, die ruhige Linienführung – das ist nicht dieser typischer Küchenbaumarkt-Charme. Das ist erwachsen. Das wirkt hochwertig.
Die Botschaft ist klar: Stauraum darf schön sein.
Für wen ist das ein Muss?
- Für kleine Küchen, in denen jeder Kubikzentimeter zählt
- Für offene Wohnküchen, die nicht nach „Arbeitsplatz“ aussehen sollen
- Für Menschen, die gern kochen, also wirklich kochen (mehr als Nudeln + Pesto)
- Für alle, die nicht mehr auf dem Boden rumkriechen wollen, um an die Bratreine zu kommen
Gerade in kleineren Küchen ist diese Art Eckschrank Gold wert: Du gewinnst Stauraum, ohne die Küche zusätzlich „vollzustellen“. Du behältst optische Ruhe – und bekommst trotzdem Platz für schwere Teile, die du nicht auf der Arbeitsplatte sehen willst.
Küchenplanung ist mehr als „Schrank links, Gerät rechts.“
Das hier ist ein gutes Beispiel dafür, dass Küchenplanung nicht bei den Fronten endet.
Es geht darum, wie du lebst:
- Kochst du eher schnell oder eher ausgiebig?
- Hast du drei Pfannen oder elf?
- Teilt ihr euch die Küche zu zweit – oder hast du gern die Fläche für dich?
- Arbeitest du lieber in einer Ecke oder auf der Insel?
Wir fragen genau solche Dinge, weil sie ehrlich gesagt wichtiger sind als jede Prospektfarbe.
Denn am Ende willst du keine Küche „von der Stange“.
Du willst eine Küche, die sich anfühlt wie: Das bin ich.
🌿 Noch ein Pluspunkt: Ordnung ohne Show
Dieser Eckschrank ist nicht nur praktisch, er hilft auch beim Aufräumen.
Warum? Weil er dir eine klare Logik vorgibt.
Alle Töpfe zusammen. Alle Pfannen zusammen. Alle Deckel an ihrem Platz. Keine Mischzonen, keine „Ich leg’s mal dahin“-Stapel.
Und wir alle wissen: Je klarer ein System, desto eher hält man sich selbst dran.
(Übersetzt: Du musst nicht jedes Wochenende neu sortieren. Das System macht’s dir leicht.)
Das hier ist kein Gimmick.
Das ist kein „Nice-to-have“.
Das ist echte, gelebte Küchenintelligenz.
Ein Eckschrank mit komfortablem Auszugssystem löst gleich mehrere typische Alltagsprobleme – und tut es so entspannt, dass du dich nach zwei Tagen fragst, wie du jemals ohne ausgekommen bist.
Wenn du gerade planst – frag unbedingt danach.
Wenn du gerade umbaust – bau das ein.
Unser Fazit:
Gute Küche hat nichts mit Quadratmetern zu tun – sondern mit Ideen.
Wenn du stauraumverliebt bist (oder einfach keinen Bock mehr hast, in der Ecke rumzukrabbeln): Lass uns drübersprechen.
Wir schauen uns deine Küche an – ehrlich, lösungsorientiert, ohne Prospektversprechen.
📞 +49 6785-9289590
Und wenn du denkst „Das will ich auch“, aber nicht weißt, ob das bei dir reinpasst:
👉 Lass uns darüber sprechen. Wir planen Küchen, die funktionieren – nicht nur auf Bildern.
Jetzt Beratung anfragen → LS Küchen Wohnen & Service
Unsere neuesten Beiträge
Entdecke aktuelle Themen, Inspirationen und Planungstipps rund um Küchen, Wohnen & Design – direkt aus der Welt von LS Küchen Wohnen & Service
(Rheinland-Pfalz | Saarland | Luxemburg)