Du planst eine neue Küche und willst es im Alltag einfacher, ordentlicher und nachhaltiger?
Dann schau dir dieses Bild genau an: Ein integriertes Mülltrennsystem – unauffällig im Auszug, direkt dort, wo du schnippelst und spülst. Deckel auf, Bio in den einen Behälter, Verpackung in den anderen – ein Griff, kein Umweg, keine Eimerparade.

Warum das System so viel Stress spart
- Alles am Platz. Direkt unter der Spüle oder neben der Arbeitszone – du sortierst, ohne den Arbeitsfluss zu unterbrechen.
- Ordnung, die bleibt. Feste Behältergrößen für Bio, Rest, Verpackung (und optional Papier/Glas) machen die Trennung intuitiv.
- Sauber & geruchsdicht. Deckel und glatte Innenflächen lassen sich schnell auswischen; nichts riecht, nichts wackelt.
- Unsichtbar schön. Das System verschwindet im Auszug – Design bleibt ruhig, die Küche wirkt aufgeräumt.
So planst du es clever (Tipp aus der Praxis)
- Position: Ideal unter der Spüle oder in einem 40–60 cm Auszug neben der Hauptarbeitsfläche.
- Behälter-Setup: 3–4 Eimer reichen oft: Bio, Rest, Verpackung (+ Papier). Glas eher separat.
- Extras, die sich lohnen: Softclose-Auszüge, rutschfeste Wannen, Ersatz-Beutelbox, abnehmbare Deckel zum schnellen Reinigen.
- Nachhaltig im Alltag: Je bequemer die Trennung, desto konsequenter bleibt sie – ganz ohne erhobenen Zeigefinger.
Regional gedacht – von LS Küchen Wohnen & Service
Wir planen und bauen Küchen für dich in der Region: Idar-Oberstein, Kirn, Bad Kreuznach, Simmern, Trier, im ganzen Saarland und in der Luxemburg-Grenzregion. Wir planen bei dir zuhause oder per Video, liefern Markenqualität von Impuls, Nobilia und Pino – sauber montiert, mit Details, die im Alltag wirklich helfen.
Tipp für alle, die gerade planen 🏡
Ein integriertes Mülltrennsystem ist klein in der Investition, groß in der Wirkung. Wir zeigen dir live, welche Kombination zu deinem Grundriss passt – inklusive Fronten, Griffen und Geräteauswahl.
Kostenlose Erstberatung sichern: JETZT Beratung anfragen
Unsere neuesten Artikel